Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die
von der Firma Gabriel Reifinger Powerfitness GmbH, Kirchenplatz 16, 4723 Natternbach,
nachfolgend „Trainerseite“ genannt, im Bereich Fitness, Gesundheit, Ernährung und Personal
Coaching gegenüber ihren Kunden erbracht werden.
1.2. Kunden sind sowohl Unternehmer iSd § 1 Abs. 1 Z 1 KSchG als auch Verbraucher iSd § 1 Abs. 1 Z 2
KSchG.
1.3. Maßgeblich ist jeweils die zum Vertragsschlussgültige Fassung.
1.4. Abweichende, entstehende oder ergänzende AGB werden selbst bei Kenntnis nicht
Vertragsbestandteil.
2. Vertragsabschluss und Vertragsdauer
2.1. Der Vertrag zwischen der Trainerseite und dem Kunden kommt durch die Annahme des Angebots
der Trainerseite zustande. Dies kann durch Unterschri auf dem Vertrag, eine schriftliche
Bestätigung oder per E-Mail erfolgen.
2.2. Mit der Beauftragung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot.
2.3. Der Kunde ist verpflichtet, vor dem Beginn der Dienstleistungen alle erforderlichen Informationen
zu seiner Gesundheit und etwaigen gesundheitlichen Einschränkungen an die Trainerseite zu
übermitteln.
2.4. Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
2.5. Der Vertrag wird auf bestimmte Zeit abgeschlossen und endet zum vereinbarten Zeitpunkt
automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei Karten mit einer bestimmten Anzahl an
Trainings besteht der Vertrag so lange wie auf dem Angebot angegeben (z.B. bei einer 5er Karte
beträgt die maximale Laufzeit 2 Monate).
2.6. Eine vorzeitige Vertragsauflösung ist lediglich bei Vorliegen eines wich gen Grundes möglich. Ein
solcher ist bei einer dauerhaften medizinischen Indikation gegeben, die die Fortsetzung des
Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis ist ein ärztliches Attest vorzulegen.
​
3. Leistungsumfang
3.1. Der Kunde erhält im Rahmen der persönlichen Beratung und Betreuung durch die Trainerseite und
ihre Mitarbeiter/innen ein nach konkreter Vereinbarung individuell abgestimmtes Konzept. Dieses
richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Kunden. Es beinhaltet – je nach
Vereinbarung – ein Coaching in den Bereichen Fitness und Ernährung sowie ein Personalcoaching.
Es enthält zudem diverse Empfehlungen zu Trainingsinhalten und Sportbekleidungsauswahl.
3.2. Die Trainerseite behält sich das Recht vor, das Trainingsangebot nach Bedarf zu ändern, zu
erweitern oder zu reduzieren, um den bestmöglichen Trainingserfolg für den Kunden zu
gewährleisten.
3.3. Bei Vereinbarung erhält der Kunde Zutritt zum Fitnessstudio der Trainerseite.
3.4. Vor Beginn der Trainingseinheiten findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden
statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt.
3.5. Eine Trainingseinheit dauert 45-60. Minuten. Die längeren oder kürzeren Trainingseinheiten
werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
3.6. Die Trainingseinheiten finden in den Räumlichkeiten der Trainerseite oder des Kunden, in einem
Fitnessstudio oder Outdoor statt .
​
4. Preise und Zahlungsmodalitäten
4.1. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Die Preise für die einzelnen Trainingseinheiten oder Pakete werden vor Vertragsabschluss bekannt
gegeben und sind verbindlich.
4.3. Zahlungen sind spätestens binnen 7 Tagen ab Rechnungszugang ohne Abzug zu leisten. Der Trainer
behält sich vor, eine Vorauszahlung oder Anzahlung zu verlangen.
4.4. Die Zahlung erfolgt durch Überweisung durch den Kunden auf ein von der Trainerseite bekannt
gegebenes Bankkonto oder durch Vereinbarung eines SEPA-Lastschriftmandats, mit welcher die
Trainerseite zum Einzug der Zahlungen vom Girokonto des Kunden ermächtigt wird.
4.5. Bei Zahlungsverzug ist die Trainerseite berechtigt, alle Forderungen für bereits erbrachte
Leistungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung sofort fällig zu stellen.
4.6. Der Kunde verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Im Anwendungsbereich des KSchG gilt
dies allerdings nicht für den Fall der Zahlungsunfähigkeit der Trainerseite oder für den Ausschluss
oder Einschränkung von Gegenforderungen die in einem rechtlichen Zusammenhang mit der
Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen, die gerichtlich festgestellt oder die von der Trainerseite
anerkannt worden sind.
​
5. Stornierungen und Absagen
5.1. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der Kunde kann einen Termin bis zu 24
Stunden vor der vereinbarten Stunde kostenfrei absagen. Bei späterer Absage oder Nicht-
Erscheinen hat der Kunde der Trainerseite die hierdurch entstandenen Kosten zu ersetzen.
​
5.2. Der Trainer ist berechtigt, Trainingseinheiten bei Bedarf (z. B. aufgrund von Krankheit oder
unvorhergesehenen Ereignissen) abzusagen. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder
die bereits geleistete Zahlung zurückerstattet.
​
6. Haftung
6.1. Die Haftung der Trainerseite ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für
leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten
Ersparnissen, Zinsverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Kunden sind
ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Trainerseite
zurechenbaren Personenschäden des Kunden. Bei Geschäften mit Verbrauchern gelten die
Haftungsbestimmungen des ABGB.
6.2. Für Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung von Übungen durch den Kunden oder dessen
Fehleinschätzung seiner Fähigkeiten entstehen, übernimmt die Trainerseite keine Haftung.
6.3. Der Kunde ist verpflichtet, den Trainer vor dem Training über gesundheitliche Einschränkungen,
chronische Erkrankungen oder Verletzungen zu informieren, die das Training betreffen könnten.
6.4. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass er sich in einem für das Training angemessenen
gesundheitlichen Zustand befindet.
6.5. Die Trainerseite übernimmt keine Haftung für eingebrachte Gegenstände, insbesondere nicht für
Bargeld, Handys, Taschen, Bekleidung, etc.
​
7. Pflichten des Kunden
7.1. Im Rahmen des Beratungsgesprächs gemäß Punkt 3.4. informiert der Kunde den Trainer über
seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
7.2. Der Kunde ist verpflichtet, den Trainer vor dem Beginn der Trainingsstunde unaufgefordert über
seine Sporttauglichkeit zu informieren.
​
7.3. Der Kunde ist verpflichtet, während des Trainings die Anweisungen des Trainers zu befolgen und
alle Sicherheitsvorschriften zu beachten.
7.4. Der Kunde hat die Trainerseite unverzüglich über etwaige gesundheitliche Veränderungen zu
informieren, die das Training betreffen könnten.
​
8. Datenschutz
8.1.Der Kunde erteilt die ausdrückliche Zustimmung, dass die Trainerseite sämtliche ihr überlassene
Daten zur Vertragserfüllung verwenden darf.
8.2.Die Trainerseite verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu behandeln und nur zu Zwecken der
Vertragserfüllung zu verwenden.
8.3.Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen und
gegebenenfalls die Berichtigung oder Löschung seiner Daten zu beantragen.
8.4.Die Datenschutzerklärung liegt im Unternehmen auf, ist unter
https://www.powerfitness.at/Datenschutzerklärung einsehbar und wird dem Kunden über
Anfrage jederzeit durch Aushändigung sowie Zusendung per E-Mail oder per Post zur Verfügung
gestellt.
​
9. Widerrufsrecht (bei Fernabsatzverträgen)
9.1.Der Kunde, der Verbraucher ist, hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach
Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
9.2.Der Widerruf muss schriftlich (per E-Mail an info@powerfitness.at oder per Post an die Firma
Gabriel Reifinger Powerfitness GmbH, Kirchenplatz 16, 4723 Na ernbach) erklärt werden.
9.3.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. Die im Anhang angeführte
Muster-Widerrufserklärung kann hierzu verwendet werden.
9.4.Wünscht der Kunde, dass die vertragsgegenständlichen Dienstleistungen noch vor Ablauf der 14-
tägigen Rücktrittsfrist erbracht werden, nimmt er hiermit ausdrücklich zur Kenntnis, dass er das
gesetzliche Rücktrittsrecht mit dem Verlangen der vorzeitigen Vertragserfüllung verliert, wenn
die Dienstleistung vor Ablauf der vorgenannten Frist erbracht wird.
​
10. Schlussbestimmungen
10.1. Erfüllungsort ist ausschließlich mein Sitz in 4723 Natternbach, Kirchenplatz 16.
10.2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Sämtliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform,
ebenso Änderungen dieser AGB.
10.3. Erklärungen an den Kunden gelten als zugegangen, wenn sie an die von ihm zuletzt
bekanntgegebene Adresse gesandt werden, es sei denn, der Kunde hat eine neue Wohn- bzw.
Geschäftsadresse schriftlich mitgeteilt. Ausschlaggebend bei solchen schriftlichen Erklärungen
ist der Zeitpunkt des Zugangs bei der Trainerseite.
10.4. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes.
Zuständig für alle sich mi elbar und unmittelbar aus dem Vertrag ergebenen Streitigkeiten ist
das nach dem Sitz der Trainerseite sachlich zuständige Gericht im Sprengel des Landesgerichtes
Wels.
​
10.5. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden, einschließlich die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die
Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame
Regelung wird bei Verträgen mit Unternehmern mit einer Regelung ersetzt, deren
wirtschaftlicher Erfolg der unwirksamen möglichst nahekommt.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück:
- per Post an die:
Firma
Gabriel Reifinger Powerfitness GmbH,
Kirchenplatz 16
4723 Natternbach
- oder per Mail an: info@powerfitness.at
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*):
Au rag erteilt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschri des/der Verbraucher(s):
Unterschri des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
​
​
​
​